Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
3d-drucken [2022-06-25 14:41]
Paul
3d-drucken [2023-02-15 23:55] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 3D-Drucken ====== ====== 3D-Drucken ======
  
-//Anleitung von WDH (03.06.2015/ 25.05.2022), überarbeitet von Paul. Das ist eine eher generelle Anleitung, Details zu den Drucken befinden sich auf der Seite [[:3d-druck]].//+//Anleitung von WDH (03.06.2015/ 25.05.2022), überarbeitet von Paul. Das ist eine eher generelle Anleitung, Details zu den Druckern befinden sich auf der Seite [[:3d-druck]].//
  
 Der FabLab-[[3d-druck|3D-Drucker]] „SparkCube“ ist mit einem Druckbett von  ca. 19 cm *19 cm versehen; die maximale Druckhöhe beträgt etwa 16 cm;  Heizung auf 60 °C.  Das Material, das ausgedruckt wird (Filament), besteht aus einem Maisstärkeprodukt (PLA) und benötigt zum Schmelzen die Temperatur von ca. 200 - 210°C. Da die Druckzeiten häufig nicht unerheblich sind, bitte das auszudruckende Modell in der Software vorher gut ansehen, optimal platzieren  und die berechnete geschätzte Druckzeit beachten. Der FabLab-[[3d-druck|3D-Drucker]] „SparkCube“ ist mit einem Druckbett von  ca. 19 cm *19 cm versehen; die maximale Druckhöhe beträgt etwa 16 cm;  Heizung auf 60 °C.  Das Material, das ausgedruckt wird (Filament), besteht aus einem Maisstärkeprodukt (PLA) und benötigt zum Schmelzen die Temperatur von ca. 200 - 210°C. Da die Druckzeiten häufig nicht unerheblich sind, bitte das auszudruckende Modell in der Software vorher gut ansehen, optimal platzieren  und die berechnete geschätzte Druckzeit beachten.
Zeile 23: Zeile 23:
 Vorbereiten des Druckers: Auf das Heizbett ist eine spezielle Plastikplatte geclipst. Solange der Strom ausgeschaltet oder der Prozessor Reset bekommen hat, kann man die Schlittenposition mit dem Druckkopf (schieben) und/oder die Heizbetthöhe (z-Achse: Gewindestange drehen) gut manuell ändern. Dann spätestens: Einschalten, mit dem Drehknopf am der LCD-Anzeige Schnelleinstellung wählen, durch Knopfdrücken bestätigen und Vorheizen PLA  wählen. Vorher muss die Platte evtl. gereinigt werden (Aceton) oder sonstwie (sehr feines Sandpapier) für den nächsten Druck vorbereitet werden. Vorbereiten des Druckers: Auf das Heizbett ist eine spezielle Plastikplatte geclipst. Solange der Strom ausgeschaltet oder der Prozessor Reset bekommen hat, kann man die Schlittenposition mit dem Druckkopf (schieben) und/oder die Heizbetthöhe (z-Achse: Gewindestange drehen) gut manuell ändern. Dann spätestens: Einschalten, mit dem Drehknopf am der LCD-Anzeige Schnelleinstellung wählen, durch Knopfdrücken bestätigen und Vorheizen PLA  wählen. Vorher muss die Platte evtl. gereinigt werden (Aceton) oder sonstwie (sehr feines Sandpapier) für den nächsten Druck vorbereitet werden.
  
-Nun gibt es die Möglichkeit, die vorbereitete .gcode-Datei „hochzuladen“: Der Browser fragt nach dem Speicherort auf der Computer-Festplatte. Ist die Datei hochgeladen, wird die zu erwartende Druckzeit und evtl. ein Vorschaubld erzeugt.
Links vom Namen der Datei ist das Symbol zum 3-D-Druck anzuwählen. Dann oben das Fenster „Steuerung“ wählen. Der 3-Drucker beginnt mit Druckeinstellungen und -Vorbereitungen, die Geschwindigkeit, Füllungswert und Lüftergeschwindigkeit sowie die Temperaturen für Druckdüse (nozzle) und Heizbett lassen sich einstellen.+Nun gibt es die Möglichkeit, die vorbereitete .gcode-Datei „hochzuladen“: Der Browser fragt nach dem Speicherort auf der Computer-Festplatte. Ist die Datei hochgeladen, wird die zu erwartende Druckzeit und evtl. ein Vorschaubld erzeugt.
Links vom Namen der Datei ist das Symbol zum 3D-Druck anzuwählen. Dann oben das Fenster „Steuerung“ wählen. Der 3D-Drucker beginnt mit Druckeinstellungen und -Vorbereitungen, die Geschwindigkeit, Füllungswert und Lüftergeschwindigkeit sowie die Temperaturen für Druckdüse ("nozzle") und Heizbett lassen sich einstellen.
  
 Geschwindigkeit und Materialfluss lassen sich während des Betriebes in Grenzen ändern; maximal 300 %  für die Druckgeschwindigkeit und etwa 125% für den Materialfluss haben sich als möglich erwiesen. Allerdings mindert sich bei diesen Geschwindigkeiten die Druckqualität! Hier sind eigene Versuche und Erfahrungen erforderlich. Geschwindigkeit und Materialfluss lassen sich während des Betriebes in Grenzen ändern; maximal 300 %  für die Druckgeschwindigkeit und etwa 125% für den Materialfluss haben sich als möglich erwiesen. Allerdings mindert sich bei diesen Geschwindigkeiten die Druckqualität! Hier sind eigene Versuche und Erfahrungen erforderlich.