Dies ist eine alte Version des Dokuments!


3D-Druck

Hier herrscht Ergänzungsbedarf

WIr haben 2 3D-Drucker: Einen CTC Bizer und einen selbst gebauten SparkCube.

CTC Bizer (Makerbot Replicator-Klon)

Der CTC kann G-Code über eine SD-Karte einlesen oder per USB (Cura?) angesteuert werden. Für den CTC-Drucker gibt es eine offizielle Cura-Konfiguration, die gut funktioniert.

Der CTC kann auch über einen Raspi mit octopi (aktuell: Raspi2 mit Version 1.7.2) über das Netzwerk angesprochen werden:

http://octopi.local. User fablab, PW: fablab

Sparkcube

Für den SparkCube verwenden wir Repetier.

Uns fehlt die Konfiguration. Wer hat die? Willi?

Update 2021-09-29

WD und Arno haben versucht, WDs Raspberry Pi mit Repetier Server (192.168.174.28 ?, fablab:FABLAB) in Betrieb zu nehmen. Dabei sind sie auf Temperatursensorfehler gestoßen.

Nextcloud-Ordner

Sonstiges

  • Marian befasst sich mit Klipper
  • Wir überlegen, uns einen Harzdrucker zuzulegen