Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
laser [2025-06-19 11:38]
Ute
laser [2025-06-19 11:47] (aktuell)
Ute
Zeile 5: Zeile 5:
 | {{:geraete:laser.jpg?400}} | CO2-LaserschneiderLeistung:   90W,                    Bearbeitungsfläche: 60cm*90cm, Software: Lightburn | | {{:geraete:laser.jpg?400}} | CO2-LaserschneiderLeistung:   90W,                    Bearbeitungsfläche: 60cm*90cm, Software: Lightburn |
  
-Die Klappe des Laser lässt sich nur öffnen, wenn das Gerät eingeschaltet, aber der Laser nicht aktiviert ist (schwarzer Schalter auf **off**).+Die Klappe des Laser lässt sich nur öffnen, wenn das Gerät eingeschaltet (roter Drehschalter), aber der Laser nicht aktiviert ist (schwarzer Schalter auf **off**).
  
 [[https://www.youtube.com/watch?v=uZ6U1lTSD_Q|Video zum sicheren arbeiten mit dem Laser]] [[https://www.youtube.com/watch?v=uZ6U1lTSD_Q|Video zum sicheren arbeiten mit dem Laser]]
Zeile 33: Zeile 33:
   - **Absaugung** (Gebläse wurde in das Stuhllager im Raum links neben der Küchen verlagert; dort muss aktuell noch der Stecker eingesteckt werden und zusätzlich den Schalter an der Filterkister einschalten)   - **Absaugung** (Gebläse wurde in das Stuhllager im Raum links neben der Küchen verlagert; dort muss aktuell noch der Stecker eingesteckt werden und zusätzlich den Schalter an der Filterkister einschalten)
   - **Kompressor**   - **Kompressor**
-  - Lasergerät, zum Einschaltenroten Notausschalter drehen zum Entriegeln des Gerätes +  - Lasergerät, zum Einschalten und zum Entriegeln des Gerätes den roten Notausschalter drehen  
-  - Material einlegen, ausrichten und ggf. durch Simulation ohne aktivierten Laser und mit deaktivierter Air! die Wege abfahren +  - Material einlegen, ausrichten und ggf. durch Simulation //Frame-Taste// ohne aktivierten Laser und mit deaktivierter Air! die Wege abfahren, um zu prüfen, ob das Objekt so auf das Material passt. 
   - Laser selbst aktivieren (schwarzer Drehknopf), nur direkt vor dem Lasern und nur mit geschlossenem Deckel    - Laser selbst aktivieren (schwarzer Drehknopf), nur direkt vor dem Lasern und nur mit geschlossenem Deckel 
   - Drucklust (Airsassist) in Lightburn aktivieren   - Drucklust (Airsassist) in Lightburn aktivieren