Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
laser [2023-12-06 15:34]
Ute
laser [2025-09-10 19:44] (aktuell)
Ute
Zeile 3: Zeile 3:
 Die Nutzung des Lasers ist nur mit Sicherheitseinweisung erlaubt. Die Nutzung des Lasers ist nur mit Sicherheitseinweisung erlaubt.
  
-| {{:geraete:laser.jpg?400}} | CO2-LaserschneiderLeistung:   90W,                    Bearbeitungsfläche: 60cm*90cmSoftware: Lightburn |+| {{:geraete:laser.jpg?400}} | CO2-LaserschneiderLeistung:   90W                   - Bearbeitungsfläche: 60cm*90cmSoftware: Lightburn |
  
-Die Klappe des Laser lässt sich nur öffnen, wenn das Gerät eingeschaltet, aber der Laser nicht aktiviert ist (schwarzer Schalter auf **off**).+Die Klappe des Laser lässt sich nur öffnen, wenn das Gerät eingeschaltet (roter Drehschalter), aber der Laser nicht aktiviert ist (schwarzer Schalter auf **off**).
  
 [[https://www.youtube.com/watch?v=uZ6U1lTSD_Q|Video zum sicheren arbeiten mit dem Laser]] [[https://www.youtube.com/watch?v=uZ6U1lTSD_Q|Video zum sicheren arbeiten mit dem Laser]]
Zeile 14: Zeile 14:
  
   * **Niemals mit offener Klappe laufen lassen**   * **Niemals mit offener Klappe laufen lassen**
 +
   * **Während des Betriebs ständig überwachen**   * **Während des Betriebs ständig überwachen**
-    * immer Sichtkontakt halten, auf Flammenbildung achten + 
-    * ggf. mit Lappen ersticken +  * immer Sichtkontakt halten, auf Flammenbildung achten 
-    (Feuerlöscher bereithalten??)+ 
 +  * ggf. mit feuchtem Lappen ersticken 
 + 
 +  CO2-Feuerlöscher hängt rechts vom Laser 
   * Die Anleitung genau befolgen   * Die Anleitung genau befolgen
  
Zeile 31: Zeile 36:
  
   - **Kühlung** (sonst funktioniert der Laser nicht! "Industrial Chiller", Knopf ist auf der Seite in der Ecke)   - **Kühlung** (sonst funktioniert der Laser nicht! "Industrial Chiller", Knopf ist auf der Seite in der Ecke)
 +
   - **Absaugung** (Gebläse wurde in das Stuhllager im Raum links neben der Küchen verlagert; dort muss aktuell noch der Stecker eingesteckt werden und zusätzlich den Schalter an der Filterkister einschalten)   - **Absaugung** (Gebläse wurde in das Stuhllager im Raum links neben der Küchen verlagert; dort muss aktuell noch der Stecker eingesteckt werden und zusätzlich den Schalter an der Filterkister einschalten)
-  - **Kompressor** + 
-  - Lasergerät, zum Einschaltenroten Notausschalter drehen zum Entriegeln des Gerätes +  - **Kompressor **(auch diese Gerät steht im Stuhllager und muss dort eingesteckt werden) 
-  - Material einlegen, ausrichten und ggf. durch Simulation ohne aktivierten Laser und mit deaktivierter Air! die Wege abfahren  + 
-  - Laser selbst aktivieren (schwarzer Drehknopf), nur direkt vor dem Lasern und nur mit geschlossenem Deckel +  - Lasergerät, zum Einschalten und zum Entriegeln des Gerätes den roten Notausschalter drehen 
 + 
 +  - Material einlegen, ausrichten und ggf. durch Simulation //Frame-Taste// ohne aktivierten Laser und mit deaktivierter Air! die Wege abfahren, um zu prüfen, ob das Objekt so auf das Material passt. 
 + 
 +  - Laser selbst aktivieren (schwarzer Drehknopf), nur direkt vor dem Lasern und nur mit geschlossenem Deckel 
   - Drucklust (Airsassist) in Lightburn aktivieren   - Drucklust (Airsassist) in Lightburn aktivieren
 +
   - Laserjob starten  - vor dem Öffnen des Deckels  Laser wieder ausschalten   - Laserjob starten  - vor dem Öffnen des Deckels  Laser wieder ausschalten
  
 ==== Verbinden ==== ==== Verbinden ====
  
-Der Rechner gegenüber dem Laser hat LightBurn und ist einsatzbereit vorkonfiguriert.+**Der Rechner gegenüber dem Laser hat LightBurn und ist einsatzbereit vorkonfiguriert.**
  
 [[https://visicut.org/|VisiCut]] hat bisher keine Unterstützung für unseren Laser-Controller (Ruida), diese soll aber irgendwann%%™ kommen%%. [[https://visicut.org/|VisiCut]] hat bisher keine Unterstützung für unseren Laser-Controller (Ruida), diese soll aber irgendwann%%™ kommen%%.
Zeile 50: Zeile 62:
  
 [[https://www.festi.info/boxes.py/TriangleLamp?language=de|boxes.py]] [[https://www.festi.info/boxes.py/TriangleLamp?language=de|boxes.py]]
 +
 +[[https://box.laserbiz.ru/AllEdges?language=en|laserbiz.ru]]
  
 Zur direkten Bedienung der Lasers über das Bedienfeld gibt es ein [[https://www.youtube.com/watch?v=heL-GVxE64I|Video]] Zur direkten Bedienung der Lasers über das Bedienfeld gibt es ein [[https://www.youtube.com/watch?v=heL-GVxE64I|Video]]
 +
 +==== Wartungsarbeiten ====
 +
 +==== Reinigen der Linse ====
 +
 +  - Durch Drücken auf den blauen Rand den Schlauch im Pushfit vorsichtig  lösen.
 +
 +  - Mit 3mm Inbus-Schlüssel den Levelsensor abschrauben.
 +
 +  - Die Kontermutter lösen und das untere Rohr abschrauben.
 +
 +  - Mit einer Spitzzange den Haltering der Linse im Rohr abdrehen (Foto).
 +
 +  - Die Linse auf ein Papiertuch legen und mit Isopropanol reinigen.  Bitte darauf achten, dass keine Fusseln aus der Linse bleiben. Sie können sich sonst einbrennen.
 +
 +  - In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammen bauen.
 +
 +==== Reinigen der Spiegel ====
 +
 +Mit einem Q-Tip und Isopropanol alle 3 Spiegel reinigen: \\ {{ :spiegel1.jpg?10x2&linkonly|[1]}}{{:spiegel2.jpg?10x2&linkonly|[2]}}{{:spiegel3.jpg?400&linkonly |[3]}}
 +
 +Linse: 20mm Durchmesser
  
 ===== Bekannte Probleme ===== ===== Bekannte Probleme =====
Zeile 72: Zeile 108:
  
 LightBurn kann wohl nur mit /24-er-Netzen aufbauen. Im FabLab hatten wir bisher ein /22-er. Unsere Lösung ist es vorerst, den Laser-Rechner manuell auf 192.168.160.101/24 zu setzen (ja, wirklich /24. Das geht auch in einem /22-er Netz). LightBurn springt auf "Ready" und der Laser ist wie gewohnt ansprechbar. Ja, ein komisches Problem. LightBurn kann wohl nur mit /24-er-Netzen aufbauen. Im FabLab hatten wir bisher ein /22-er. Unsere Lösung ist es vorerst, den Laser-Rechner manuell auf 192.168.160.101/24 zu setzen (ja, wirklich /24. Das geht auch in einem /22-er Netz). LightBurn springt auf "Ready" und der Laser ist wie gewohnt ansprechbar. Ja, ein komisches Problem.
 +
 +{{:24er_netz_fuer_laserrechner.jpg?400 |24er Netz einstellen}}
  
 ===== Technische Details ===== ===== Technische Details =====
Zeile 84: Zeile 122:
  
   - Grobfilter: 495mmx495mmx48mm, grobporiger Schaum, schwer entflammbar,  letzte Erneuerung 10/2021   - Grobfilter: 495mmx495mmx48mm, grobporiger Schaum, schwer entflammbar,  letzte Erneuerung 10/2021
 +
   - Feinfilter: bei ht-shop.de Z-Line F7 in 495mmx495mmx48mm mit Papprahmen ca. 15€ ++, letzte Erneuerung 10/2021   - Feinfilter: bei ht-shop.de Z-Line F7 in 495mmx495mmx48mm mit Papprahmen ca. 15€ ++, letzte Erneuerung 10/2021
 +
   - Aktivkohle-Zylinder -> betellte Menge? reicht für 2 Füllungen der 4 Zylinder (eine Ladung noch im Keller!), letzte Befüllung 10/2021   - Aktivkohle-Zylinder -> betellte Menge? reicht für 2 Füllungen der 4 Zylinder (eine Ladung noch im Keller!), letzte Befüllung 10/2021
 +
 +  - Reihenfolge: längere Zylinder unten, kürzere Zylinder oben
 +
 +  - Stand Betriebsstundenzähler (02.10.24, Filtertausch): 2507,65